Limoncello - Wahrheit und Irrtum rund um den Zitronenlikör
Aus dem Süden Italiens kommt eine ganz besondere Likör-Spezialität, die gerade im Sommer auch hierzulande viele Freunde hat Den Limoncello empfinden viele als frisch, fruchtig und dezent süß.
Limoncello kommt aus Italien? Ein Irrtum – und wir werden auch erklären warum. Rund um den zitrus-frischen Likör-Klassiker gibt es viel Klärungsbedarf. Wir räumen mit einigen Missverständnissen auf, geben Serviervorschläge und erklären die Herstellung durch die Destillerie sowie die Zubereitung in der eigenen Küche Schritt für Schritt.
Woher kommt Limoncello?
Limoncello kann überall auf der Welt produziert werden, denn anders als beim Jagertee aus Österreich, dem Ouzo aus Griechenland oder dem Irish Cream Likör aus Irland genießt der Limoncello keinen Schutz im Sinne einer geographischen Herkunftsangabe. Das bedeutet: Jeder Zitronenlikör kann sich Limoncello nennen – auch wenn er in Schweden, den USA oder Deutschland produziert wurde.
Aber: Die Ursprünge des echten Limoncellos liegen im Süden Italiens. Dort hat sich über Generationen ein besonderes Know-how rund um die Herstellung des Likörs entwickelt. Die Wiege des Limoncellos liegt im Golf von Neapel, insbesondere an der Amalfiküste, auf der Halbinsel Sorrent und auf den Inseln Capri, Ischia und Procida. In dieser Region wachsen spezielle Zitronensorten wie die Limone di Sorrento oder die Limone Costa d’Amalfi, beide mit geschützter geografischer Angabe (IGP – Indicazione Geografica Protetta).
Der Limoncello wird traditionell in unmittelbarer Nähe zu den Zitronenhainen hergestellt – ein enger räumlicher Zusammenhang, der maßgeblich zur Qualität beiträgt. Die Schalen der Zitronen werden möglichst frisch verarbeitet, um die empfindlichen ätherischen Öle vollständig zu erhalten – sie sind der Schlüssel zum charakteristischen Geschmack.
Zwar wird Limoncello heute auch in anderen Teilen Italiens produziert – z. B. in Sizilien, Sardinien, Apulien oder den Abruzzen – aber auch hier gilt: Die besten Produkte entstehen meist dort, wo auch die Zitronen wachsen.
Aus was wird Limoncello gemacht?
Limoncello ist ein erstaunlich einfaches Produkt. Der klassische Zitronenlikör basiert auf nur vier Grundzutaten:
- Neutralalkohol (auch Primasprit genannt)
- Zitronenschale – genauer gesagt das Exokarp, also die äußerste gelbe Schicht der Schale
- Zucker oder Zuckersirup
- Wasser zur Einstellung der Trinkstärke
Der verwendete Alkohol ist Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs. Er kann aus verschiedensten pflanzlichen Rohstoffen gewonnen werden – etwa aus Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln, Zuckerrohr oder Trauben. Einige Hersteller, insbesondere Grappa-Produzenten aus Norditalien, setzen gelegentlich auch auf Traubentresterbrand als Basis. Die genaue Herkunft des Alkohols bleibt bei vielen Herstellern allerdings ein wohlgehütetes Geheimnis.
Beim Zuckergehalt gibt es keine festen Regeln. Für Liköre schreibt das Lebensmittelrecht lediglich eine Mindestmenge von 100 g Zucker pro Liter vor – wie viel darüber hinaus zugesetzt wird, hängt ganz vom Stil des Produzenten ab. Limoncellos mit besonders hoher Restsüße wirken oft weicher, während trockenere Varianten eine intensivere Zitronenschale zeigen
Der Anteil an Zucker ist bei einem Limoncello grundsätzlich nicht definiert. Die uns bekannten Limoncellos sind lebensmittelrechtlich als Likör eingeordnet. Für einen Likör gilt eine Untergrenze von mindestens 100g Zucker pro Liter Erzeugnis.
Farbstoffe, Aromen und der „natürliche“ Limoncello
Die leuchtend gelbe Farbe, das frische Aroma und der intensive Geschmack lassen viele Konsumenten vermuten, dass bei Limoncello künstlich nachgeholfen wird – und in manchen Fällen stimmt das auch.
Ein Irrtum ist jedoch, dass jeder knallgelbe Limoncello automatisch unnatürlich sein muss. Hochwertige Zitronenschalen enthalten von Natur aus viele ätherische Öle, die nicht nur für den Geruch, sondern auch für Farbe und Geschmack sorgen können. Trotzdem verwenden manche Hersteller zusätzliche Farbstoffe oder Aromastoffe, um ein gleichmäßiges und intensives Produkt zu garantieren.
- Farbstoffe müssen auf dem Etikett deklariert werden.
- Aromen hingegen nicht. Ob ein Limoncello also natürlich schmeckt oder nur natürlich wirkt, lässt sich nur bedingt vom Etikett ablesen.
Einige Produzenten werben explizit mit Aussagen wie „100 % natürliche Zutaten“ oder „ohne künstliche Zusätze“. Andere halten sich bei der Rezeptur eher bedeckt und verweisen auf traditionelle Familiengeheimnisse. So bleibt dem interessierten Genießer letztlich nichts anderes übrig, als auf die Transparenz der Hersteller zu vertrauen – oder den Limoncello selbst herzustellen.
Der Unterschied zwischen Limoncello und Limoncino
Rund um die Begriffe Limoncello und Limoncino kursieren gleich mehrere Theorien – doch keine davon hält einer genaueren Prüfung wirklich stand. Hier sind die drei gängigsten Erklärungen – und was tatsächlich dran ist:
These 1: Limoncello wird mit Neutralalkohol hergestellt, Limoncino dagegen auf Basis von Grappa.
Diese Behauptung hält sich hartnäckig, ist aber nicht durchgängig belegt. Zwar gibt es Limoncini, die auf Grappa basieren – vor allem in Regionen mit starker Grappa-Tradition – doch das ist keineswegs die Regel. Auch viele Limoncini werden mit klassischem Neutralalkohol produziert. Ebenso gibt es Limoncelli mit Grappa-Basis. Die Alkoholwahl ist also keine verlässliche Unterscheidung zwischen beiden Begriffen.
These 2: Limoncino ist die cremige Variante von Limoncello – mit Sahne.
Auch diese Erklärung ist nur bedingt richtig. Es existieren cremige Varianten beider Begriffe – etwa Crema di Limoncello und Crema di Limoncino. Die Zugabe von Sahne oder Milch verändert die Textur und den Geschmack, aber nicht zwingend den Namen. Der Begriff Limoncino allein steht nicht automatisch für eine Sahnevariante.
These 3: Limoncino ist einfach eine dialektale Variante von Limoncello.
Das ist die plausibelste Erklärung – zumindest sprachlich gesehen. Die Endung -ino ist typisch für manche italienische Dialekte, insbesondere in Ligurien. Doch auch das ist kein durchgängiges Muster. Unsere eigene Untersuchung von 18 Limoncello- und 4 Limoncino-Marken zeigt:
- Limoncino kommt sowohl aus Nord- als auch aus Süditalien.
- Es gibt Limoncini mit Grappa – und solche ohne.
- Es gibt cremigen Limoncello genauso wie cremigen Limoncino.
Fazit:
Der Unterschied zwischen Limoncello und Limoncino lässt sich nicht eindeutig definieren. Die Begriffe werden von den Produzenten sehr flexibel verwendet – sei es aus sprachlichen, stilistischen oder marketingtechnischen Gründen. Wer es ganz genau wissen will, kommt um einen Blick auf das Etikett – oder einen Schluck aus dem Glas – nicht herum.
Limoncello & Limoncino Hersteller und Marken
Neben den vielen selbstgemachten und regional vertriebenen Limoncellos gibt es auch eine Reihe bekannter Markenhersteller – manche davon mit jahrzehntelanger Geschichte, andere noch recht jung, aber ambitioniert.
Wir haben uns die Mühe gemacht, systematisch zu schauen, wo die Marken-Hersteller ihren Sitz haben, die innerhalb der EU eine Marke mit den Begriffen „Limoncello“ oder „Limoncino“ angemeldet haben.
Unsere Untersuchung umfasst alle 22 in der EU registrierten Marken, die explizit unter dem Namen Limoncello oder Limoncino geführt werden. Natürlich gibt es darüber hinaus zahlreiche weitere Produzenten – insbesondere kleine Handwerksbetriebe oder Hoflikör-Macher –, die entweder keine Marke eingetragen haben oder unter einem Phantasienamen verkaufen. Diese sind in unserer Analyse nicht enthalten.
Wo sitzen die Marken-Hersteller?
Auf der folgenden Karte sind die Standorte der eingetragenen Marken-Hersteller von Limoncello und Limoncino in der EU dargestellt. Sie bietet einen spannenden Überblick über die geografische Verteilung und macht deutlich, dass Limoncello weit über die klassischen Anbaugebiete hinaus produziert und vermarktet wird.
Den Beitrag über die Hersteller und Produzenten schließen wir mit der nachfolgenden Aufstellung ab.
Übersicht der Marken-Hersteller in der EU
Zum Abschluss zeigen wir in der folgenden Tabelle eine vollständige Liste der in unserer Untersuchung erfassten Marken-Hersteller – inklusive Firmenname, Adresse und, sofern vorhanden, Website. Diese Übersicht kann sowohl für Limoncello-Fans als auch für Fachhändler oder Gastronomen eine nützliche Informationsquelle sein.
Marke | Inhaber | Straße | PLZ | Ort | Land | Internet |
---|---|---|---|---|---|---|
LUXARDO LIMONCELLO LIQUEUR | Privilegiata Fabbrica Maraschino Luxardo | Via Romana 42 | 35038 | Torreglia | Italien | Website |
LIMONCELLO MAMMA MIA | SAS BELLAVENTURA | Allée des Deux Pierre 6 | 69480 | Pommiers | Frankreich | Website |
LIMONCELLO RIVIERA DEL SOLE | GNR S.r.l. | Via Torino 7 | 28010 | Agrate Conturbia NO | Italien | Website |
LIMONCELLO DI CAPRI | LIMONCELLO DI CAPRI S.R.L. | Via Roma 89 | 80073 | Capri | Italien | Website |
VILLA MASSA LIMONCELLO | VILLA MASSA SRL | Strada Provinciale Mo | 80063 | Piano di Sorrento NA | Italien | Website |
MEDITERRANEO Limoncello BELTION | MERAK SPIRITS & DRINKS S.R.L. | Via Cavalieri Del Lavo | 70017 | Putignano (BA) | Italien | |
LIMONCELLO LIBERTY | POLINI GROUP ITALIA S.R.L. | Via Vanzago 9A | 25030 | Paratico BS | Italien | Website |
LIM LIMONCELLO PREMIUM | DESTILERIAS CAMPENY, S.A. | Carretera Nacional II | 08320 | El Masnou | Spanien | |
THE LIMONCELLO | MDMWG AG | Lasbeker Str. 2 | 22143 | Hamburg | Deutschland | Website |
MAMMA MARIA LIMONCELLO | Mamma María Lemon S.L. | Calle Bergueda 27 | 08029 | Barcelona | Spanien | |
DON LIMON THE GODFATHER OF LIMONCELLO | IHM Group Management B.V. | Koninginlaan 19 | 1075 AA | Amsterdam | Niederlande | Website |
ALMA LIMONCELLO | Marie-Christien Anne van Wensen | Kea Boumanstraat 15 | 1095 MA | Amsterdam | Niederlande | |
LIMONCELLO REMOHI | LA DESTILLERIA SIGLO XXI | Carrer de Colón 22 | 46004 | Valencia | Spanien | |
LIEN LIMONCELLO | LIEN Limoncello B.V. | Losplaatskade 22 | 2201 DB | Noordwijk | Niederlande | Website |
LIMONCELLO ARTIGIANALE | ANTICO FORNO ROSCIOLI SRL | Via dei Chiavari 34 | 00186 | Rom | Italien | Website |
BLACK LIMONCELLO PANAREA | D.I.S. s.r.l. DISTILLERS & DISTRIBUTORS | Via Martin Luther King 15 | 15069 | Serravalle Scrivia AL | Italien | Website |
LEMON AMI LIMONCELLO | Lemonami S.r.l.s. | VIA DI SAN GIUSEPPE 6 | 55011 | Altopascio | Italien | |
THE LIMONCELLO | Katsaros Nikolaos | 40100 | Τύρναβος | Griechenland | Website | |
LIMONCINO A BASE DI GRAPPA BOTTEGA | Bottega del Filo S.a.s. | Via Europa 24 | 31020 | San Fior TV | Italien | Website |
LIMONCINO DELL’ISOLA DISTILLERIA CAFFO | DISTILLERIA DELL’ISOLA DI CAFFO S.R.L. | Via Nicholas Green 4 | 89844 | Limbadi | Italien | Website |
S. MARIA AL MONTE LIMONCINO | GEFIME S.R.L. Società Unipersonale | VIA SANT’UGUZZONE 2 | 20126 | Milano | Italien | |
S LIMONCINO | Dino Maria Brusco | 80034 | Marigliano | Italien |
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag Limoncello - Wahrheit und Irrtum rund um den Zitronenlikör gefallen? Dann entdecken Sie auch unsere weiteren Artikel zu Spirituosen und Likören.