Fakten-Wissen â Ouzo-QualitĂ€t richtig einschĂ€tzen
Wie bei jeder Spirituose hÀngt auch die QualitÀt des Ouzos im Wesentlichen von den Rohstoffen und der Produktion ab. Dass der Haus-Schnaps von Griechen nebenan nicht die gleiche QualitÀt haben kann wie ein 20 bis 30 Euro Ouzo aus dem GetrÀnkefachhandel, wird jedem einleuchten. Doch wie kann ich als Laie eigentlich einen guten Ouzo erkennen?
Der Ouzo-Sud
Eine Mischung aus KrĂ€utern wird in Neutralalkohol (auch als Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs bezeichnet) mit einem Alkoholgehalt von 65% vol. angesetzt. Dieser Vorgang wird als Mazeration bezeichnet. Die KrĂ€utermischung enthĂ€lt neben Anis, als vorherrschendes Aroma, je nach Hersteller eine unterschiedliche Zusammensetzung aus Fenchel, Kamille, Koriander, Angelikawurzel, Zuckerrohrwurzel, Mastika und anderen mediterranen Pflanzen. Durch die Mazeration entsteht eine Art âOuzo-Sudâ, eine Mischung aus Alkohol, KrĂ€utern, GewĂŒrzen und Anissamen. Dieser Sud zieht bis zu drei Tage, wĂ€hrend der Alkohol die Aromen aus den KrĂ€utern, GewĂŒrzen und Samen entzieht.
Schon gewusst?
Im Griechischen wird fĂŒr das Mazerat der Begriff ÎŒÎ±ÎłÎčÎŹ ÎżÏζοÏ
verwendet. Ăbersetzt bedeutet dies "Ouzo-Hefe". Allerdings handelt es sich dabei nicht um "Hefe" im eigentlichen Sinne. Wir haben uns daher entschieden, den Begriff mit "Ouzo-Sud" zu ĂŒbersetzen.
Quintessenz:
Die richtige Mischung qualitativ hochwertiger KrĂ€uter sowie die Dauer und IntensitĂ€t der Mazeration entscheiden ĂŒber den wĂŒrzig-ausgeprĂ€gten Geruch und Geschmack von Ouzo.
Destillation auf dem Kupferkessel
FĂŒr die Destillation von Ouzo werden stets Copper Pot Stills verwendet. Dabei handelt es sich um die traditionelle Form der Brennkunst, bei der immer chargenweise gebrannt werden muss. Dies heiĂt, dass keine kontinuierliche Destillation möglich ist. Die Brennblase aus Kupfer muss ein Fassungsvermögen zwischen 150 und 1.000 Liter haben. Da bei jedem Brennvorgang der Vor- und Nachlauf abgeschieden werden muss, ist der Ouzo am Ende eine echte Quintessenz. Bei der Destillation wird mit gleichbleibender Temperatur gearbeitet, um die Aromen gleichmĂ€Ăig und schonend dem Sud zu entziehen.
Bei der ersten Destillation wird eine Vor- und Nachlauf-Fraktion abgetrennt, und der Mittellauf ein zweites Mal destilliert. Der ausgesonderte Vor- und Nachlauf der ersten Destillation wird aufbereitet und nach einer sensorischen PrĂŒfung zu Billig-Ouzo weiterverarbeitet.
Schon gewusst?
Fusel ist eine Bezeichnung fĂŒr billigen Schnaps. Der Name stammt vom Fuselöl, das insbesondere zum Ende eines Brennvorgangs entsteht. Daher muss der Nachlauf vom Mittelteil (dem Herz) der Destillation sorgfĂ€ltig abgetrennt werden.
Woran erkennt man guten Ouzo?
Vielen ist der kleine, aber feine Unterschied auf dem Etikett nicht bekannt. Dabei gibt es einen QualitĂ€tsunterschied, den jeder auf dem Etikett der Ouzo-Flasche ablesen kann. Wenn auf dem Etikett der Flasche â100% Distilledâ oder âDistilled 100%â oder âaus 100% Destillationâ steht, dann handelt es sich um die höchste Ouzo-QualitĂ€tsstufe. Dies bedeutet, dass der Alkohol in dem Ouzo zu 100% aus dem Brennvorgang mit dem Ouzo-Sud stammt.

Ist auf dem Etikett eine solche Angabe nicht vermerkt, besteht der Alkoholgehalt des Ouzos nur zu mindestens 20% aus dem Destillat des Ouzo-Suds. Bis zu 80% des Alkoholgehalts können aus Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs bestehen. Zur Aromatisierung wird diesem Ouzo hÀufig noch Anethol und zur Geschmacksabrundung Zucker zugegeben.
Augen auf beim Ouzo-Kauf:
Der Hinweis auf â100% Destillationâ ist der wichtigste und sicherste Hinweis auf eine gute QualitĂ€t. Allerdings ist dieser meist sehr klein auf dem Etikett gedruckt. Fragen Sie sonst gerne Ihren HĂ€ndler/Ihre HĂ€ndlerin nach einem 100% destillierten Ouzo.
Fazit: Guten Ouzo sofort erkennen
- Ein wĂŒrzig-ausgeprĂ€gter Geschmack von Anis
- Eine zweifache Destillation
- Die Kennzeichnung â100% Destillationâ oder eine Ă€hnliche Angabe auf dem Etikett
Danke fĂŒr Ihren Besuch
Dieser Beitrag ĂŒber Fakten-Wissen â Ouzo-QualitĂ€t richtig einschĂ€tzen hat Ihnen gefallen? Dann entdecken Sie auch unsere weiteren Artikel zu Spirituosen und Likören.