Weißer Rum – 5 alternative Marken, die man kennen sollte
Wenn es kein Marken-Rum von Havana Club oder Bacardi sein muss, lohnt sich ein Blick in die zweite oder dritte Reihe. Dort finden Sie weißen Rum, welcher durchaus einen eigenständigen Charakter entwickelt hat und geschmacklich neu und positive Akzente setzt.
Weißer Rum ist gleichwohl eine Basis-Zutat für zahlreiche Cocktails und Longdrinks. Gerade in der Gastronomie kommt es hier weniger auf den Marken-Namen als auf das gute Preis-Leistungs-Verhältnis an. Und dass man beim günstigen Preis für weißen Rum nicht unbedingt Abstriche an der Qualität machen muss, beweisen wir Ihnen anhand der hier vorgestellten fünf Rum-Marken.
1. J. Wray Silver Jamaica Rum
Die J. Wray & Nephew Ltd. besteht seit über 250 Jahren und ist damit die älteste sowie traditionsreichste Brennerei auf Jamaika. Mit ihrem J. Wray Silver bietet das Unternehmen einen Rum ganz im Jamaika-Stil an.
Dieser auf Melasse basierende Rum wird aus einem Verschnitt von Pot- und Column Still Destillat für wenige Monate im Eichenfass gelagert. Danach wird ihm mittels Holzkohlefiltration die durch die Lagerung dazu gewonnene Farbe wieder entzogen, wodurch der Rum seinen kristallklaren Ton wieder erlangt.
Aufgrund seiner besonderen Herstellungsweise bewirbt J. Wray & Nephew seinen 40% vol Silver mit einem exotisch, fruchtig-intensives Aroma, das von Apfel- und Birnennote sowie einem Hauch Kokosnuss begleitet wird.
2. Old Pascas Ron Blanco
Die Insel Barbados bietet mit ihren vielen Sonnenstunden und den zeitgleich wenig vorkommenden Unwettern die besten Wachstumsbedingungen für das heimische Zuckerrohr. Aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen mit ihrem fruchtbaren Boden sowie der tropischen und zugleich feuchten Witterung wird das Zuckerrohr besonders ertragreich. Genau darauf baut der Old Pasca Ron Blanco auf.
Aus der Melasse des Zuckerrohrs destilliert, erhält dieser weiße Rum im Jamaika-Stil seinen besonders milden Charakter. Im Gegensatz zum braunen Rum wird der Rum Blanco nicht in Holzfässern gelagert, wodurch er seinen überaus milden und beinahe neutralen Geschmack beibehalten soll. Durch die Filtration mit Holzkohle ist der Ron Blanco mit seinen 37,5% vol ein sehr leichter, frischer und überaus klarer weißer Rum.
3. Plantation 3 Stars White Rum
Die Marke Plantation ist ein Projekt des französischen Cognac-Herstellers Maison Ferrand und gilt heute als eine der innovativsten Stimmen der internationalen Rumwelt. Mit dem Plantation 3 Stars präsentiert das Unternehmen einen eleganten weißen Rum, der als Blend aus drei karibischen Ländern – Jamaika, Barbados und Trinidad – hergestellt wird.
Die auf Melasse basierenden Rums werden jeweils separat im Pot- oder Column Still destilliert und teilweise für mehrere Jahre in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche gereift. Nach der Assemblage wird der Rum durch eine schonende Filtration von Farbstoffen befreit, um seine klare, kristalline Optik zu erhalten.
Durch den Mix aus gereiften und ungereiften Destillaten entsteht ein außergewöhnlich ausgewogener Rum mit aromatischer Tiefe. Der Plantation 3 Stars überzeugt mit floralen Noten, frischer Banane, einem Hauch von Vanille sowie leichten Zitrus- und Kräutertönen – ideal für klassische Cocktails wie Daiquiri oder Mojito.
4. Szene White Rum
Vielen ist bekannt, dass Rum üblicherweise aus der Karibik stammt. Der Szene White Rum stellt jedoch eine Ausnahme dar und bricht mit dieser Konvention. Der gesamte Produktionsprozess des Rums findet in Deutschland statt. Destilliert wird dieser weiße Rum aus gegorener Melasse, die als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Zucker aus Zuckerrohr entsteht.
Wie für einen weißen Rum üblich wird der Szene Rum nur wenige Monate gelagert und behält dabei die für das reine Destillat typische kristallklare Farbe. Der Szene White Rum mit seinen 37,5% vol Alkoholgehalt ist, wie auch die anderen Vertreter des weißen Rums, aufgrund seiner Beschaffenheit bestens für die Zubereitung von Longdrinks oder Cocktails geeignet und mit seiner ausgezeichneten Qualität ein Muss für jeden Barkeeper.
5. Takamaka White Rum
Der Takamaka ist wie der Szene White Rum ebenfalls ein Rum, der nicht wie viele andere seiner Vertreter aus der Karibik kommt. Die Seychellen als Herkunftsort des Takamakas, die topogrofaisch zu Afrika gehören, machen diesen Rum besonders. In der Destillerie auf der Hauptinsel Mahé wird der Takamaka White Rum, wie für einen Rum im Frankreich-Stil typisch, aus dem vergorenen Saft des Zuckerohrs hergestellt.
Nach der Destillation wird der Rum in Edelstahlfässern gelagert, wodurch dem Takamaka White Rum sein frisch-milder Geschmack sowie seine kristallklare Farbe erhalten bleiben soll. Mit einem Alkoholgehalt von 38% vol wird der Takamaka am Ende in eine liebevoll mit türkisen Ornamenten gestalteten Flasche gefüllt.
Tabellarischer Vergleich
Marke |
J. Wray |
Old Pascas |
Plantation 3 Stars |
Szene |
Takamaka |
Bezeichnung |
Silver |
Ron Blanco |
White Rum |
White Rum |
White Rum |
Ursprungsland |
Jamaica |
Barbados |
Trinidad & Tobago |
Deutschland |
Seychellen |
Alkoholgehalt |
40% vol |
37,5% vol |
41,2% |
37,5% vol |
38% vol |
Füllmenge |
0,7 & 1 Ltr. |
||||
Rohstoff |
Melasse |
Melasse |
Melasse |
Melasse |
Zuckerrohrsaft |
Reifung auf |
Eichenfass |
Edelstahl |
Eichenfass |
Edelstahl |
Edelstahl |
Rum-Stil |
Jamaica-Stil |
Jamaica-Stil |
Karibik-Blend |
|
Frankreich-Stil |
Destillation |
Pot & Column-Still |
|
Pot & Column Still |
|
|
Besonderheit |
Filtration mit Holzkohle |
Filtration mit Holzkohle |
Multi-Island-Blend |
|
|
Unser Fazit
Der Blick über den Tellerrand lohnt sich. Alle hier vorgestellten weißen Rum Sorten gehören ganz sicher nicht zum Standard-Repertoire in den deutschen Supermarkt-Ketten und einige von den Rum-Herstellern möchten dies auch gar nicht. Gemeinsam ist den fünf weißen Rum Sorten, der vergleichbare Alkoholgehalt zwischen 37,5% vol und 41,5% vol und der relativ günstige Preis.
Alle vorgestellten Rum-Marken sind nur kurz gelagert, meist auf Stahltanks. Der J. Wray Silver und der Plantation 3 Stars verbringen aber eine kurze Reife-Zeit auf Eichenfässern. Der J. Wray und der Old Pascas sind typische Rum-Varianten, welche im Jamaica-Stil hergestellt wurden und beide werden mit Holzkohle filtriert. Ganz anders der im Karibik-Blend hergestellte Plantation 3 Stars.
Der Takamaka und der Szene fallen beide etwas aus dem Rahmen. Beide haben nur die Bezeichnung White Rum gemeinsam. Während der Szene kompromisslos auf ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis setzt, spricht der Takamaka eher den Connaisseur unter den Liebhabern von weißem Rum an.
Als einziger im Vergleich wurde der Takamaka White Rum aus Zuckerrohrsaft destilliert und entspricht damit dem französischen Rum-Stil. Für welchen weißen Rum man sich am Ende entscheidet, hängt alleine von den persönlichen Vorlieben und den vorgesehenen Verwendungszweck ab.
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Weißer Rum gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel: